Johannes Wenner Preisträger

Johannes Wenner Preis 2025

Dr. Mandy Laube erhält den Johannes-Wenner-Forschungspreis über 15.000 Euro für zukunftsweisende Arbeit zum besseren Schutz von Frühgeborenen

Die meisten Frühgeborenen benötigen maschinelle Beatmungshilfe, weil ihre Lungen noch unterentwickelt sind. Potenziell kann dies, abhängig von den Druckverhältnissen, zu Organschäden führen. Privatdozentin Dr. Mandy Laube forscht bereits seit vielen Jahren dazu, wie diese Schäden reduziert werden könnten. Dafür untersucht die Arbeitsgruppenleiterin am Pädiatrischen Forschungszentrum in der Abteilung Neonatologie der Universität Leipzig, wie die Lungenreifung von Frühgeborenen gezielt stimuliert werden kann, um so auch die Entwicklung chronischer Lungenerkrankungen zu verhindern. Zur Förderung ihrer vorbildlichen und zukunftsweisenden Forschung hat die Wissenschaftlerin jetzt den mit 15.000 Euro dotierten Johannes-Wenner-Forschungspreis der Deutschen Lungenstiftung (DLS) und der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP) im Rahmen der GPP-Jahrestagung in Leipzig erhalten.

Der Johannes Wenner Preis 2025 erging an PD Dr. Mandy Laube.
Im Bild neben Frau Dr. Laube (2.v.r.): Prof. Angela Zacharasiewicz (li), Prof. Monika Gappa (2.v.l.) sowie Prof. Philippe Stock
Bild: Ron Kuhwede

 

Johannes Wenner Preis 2024

Dr. Ruth Grychtol erhält den Johannes-Wenner-Forschungspreis 2024 über 15.000 Euro für wegweisende Arbeit zur individualisierten Asthma-Therapie bei Kindern

Allergisches Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter in westlichen Industrienationen. Ein Teil der Betroffenen verliert seine Symptome bis zum Erwachsenenalter, andere leiden lebenslang unter Asthma. Warum Asthma bei einigen Kindern wieder verschwindet und bei anderen bestehen bleibt, ist noch nicht verstanden. Dr. Ruth Grychtol, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin an der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover, möchte jetzt herausfinden, welchen Einfluss Stoffwechselvorgänge in Immunzellen auf den Krankheitsverlauf haben. Die Erkenntnisse aus der Studie sollen dazu beitragen, die Prävention von Asthma zu verbessern und die Therapie noch zielgerichteter auf Kinder und Jugendliche mit Asthma zuzuschneiden. Für dieses wegweisende Forschungsprojekt erhält Dr. Ruth Grychtol den mit 15.000 Euro dotierten Johannes-Wenner-Forschungspreis der Deutschen Lungenstiftung (DLS) und der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP).

Der Johannes Wenner Preis 2024 erging an Dr. med. Ruth Grychtol.
Im Bild neben Frau Dr. Grychtol (Mitte): Prof. Angela Zacharasiewicz (li) sowie Prof. Philippe Stock
Bild: Daniel Fischer, danielfischerfotografie.de

 

Johannes Wenner Preis 2023

Der Johannes Wenner Preis 2023 erging an Dr. Nicole Maison.
Im Bild neben Frau Dr. Maison (Mitte): Prof. Monika Gappa (li) sowie Prof. Philippe Stock
Bild: Moritz Reich Photographie, Frankfurt am Main

 

Johannes Wenner Preis 2022: Isabell Ricklefs

Johannes Wenner Preis 2021: Dr. Julia Wallmeier

Der Wenner Preis 2020: Dr. Markus Weckmann

Johannes Wenner Preis 2019: Dr. Nicolaus Schwerk

Johannes Wenner Preis 2018: Prof. Matthias Griese

Johannes Wenner Preisträgerin 2017: Dr. Christine Happle, PhD

Johannes-Wenner Preisträger 2016: PD Dr. A.-M. Dittrich

Johannes Wenner Preisträger 2015: Prof. Dominik Hartl

Johannes Wenner Preisträger 2014: Prof. Monika Gappa

Johannes Wenner Preisträger 2013: PD Dr. Bianca Schaub

Johannes Wenner Preisträger 2012: Prof. Michael Kabesch

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner